Baugutachten in Berlin & Brandenburg Blogbeiträge

Unterschied zwischen Baumängeln und Bauschäden: Was Bauherren in Berlin und Brandenburg wissen sollten

Wer ein Bauprojekt in Berlin oder Brandenburg begleitet, stößt schnell auf die Begriffe Baumangel und Bauschaden. Auf den ersten Blick scheinen beide dasselbe zu meinen – tatsächlich gibt es jedoch klare Unterschiede mit großen Auswirkungen auf Haftung, Kosten und Verantwortung.

Weiterlesen …

 

Qualitätssicherung am Bau – Warum Kontrolle unverzichtbar ist

„Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“ – dieser Spruch trifft den Zustand vieler Baustellen in Deutschland. Eine Untersuchung des Bauherren-Schutzbundes (2020–2024) zeigt: Im Durchschnitt wurden bei 100 Bauprojekten rund 31 Mängel pro Vorhaben festgestellt – unabhängig von Bauart oder Bauunternehmen.

Weiterlesen …

 

Einsatz von KI - geeignet im Sachverständigerwesen?

Künstliche Intelligenz kann in vielen Bereichen die Arbeit von Sachverständigen unterstützen, aber sie ist kein Ersatz für fachliche Erfahrung und menschliches Urteilsvermögen eines Gutachters. Während KI schnell große Datenmengen analysieren, Normen und Regelwerke durchsuchen oder Textvorschläge formulieren kann, fehlt ihr die Fähigkeit zur eigenständigen Bewertung komplexer Situationen im baulichen Kontext.

Weiterlesen …

 

Gutachten bei Baumängeln: Unsere Sachverständigenpraxis in Berlin und Brandenburg

Seit 2015 erstellen wir als geprüfte Sachverständige fundierte Gutachten für Land- und Amtsgerichte in Berlin und Brandenburg. Unsere Gutachten helfen nicht nur in juristischen Auseinandersetzungen – auch private Bauherren, Wohnungseigentümergemeinschaften oder Hausverwalter vertrauen auf unsere Expertise.

Weiterlesen …

 

Bauabnahme richtig vorbereiten

Die Bauabnahme ist ein wichtiger Schritt im Bauprozess, bei dem Sie sicherstellen müssen, dass Ihr Bauvorhaben den vertraglichen Vereinbarungen entspricht. Eine gründliche Vorbereitung auf die Bauabnahme schützt Sie vor späteren Mängeln und zusätzlichen Kosten.

Weiterlesen …

 

Wie Sie Baukosten effektiv kalkulieren

Die präzise Kalkulation der Baukosten ist entscheidend, um finanzielle Überraschungen zu vermeiden. Durch eine sorgfältige Planung und regelmäßige Überprüfung der Ausgaben können Sie Ihr Budget effizient einhalten. So gehen Sie bei der Baukostenkalkulation vor.

Weiterlesen …

 

Was Sie bei der Auswahl eines Bauunternehmens beachten sollten

Die Wahl des richtigen Bauunternehmens ist eine der wichtigsten Entscheidungen beim Hausbau. Falsche Entscheidungen können zu Mängeln, Verzögerungen und unvorhergesehenen Kosten führen. So vermeiden Sie Fallstricke und treffen die richtige Wahl.

Weiterlesen …

 

Die häufigsten Fehler beim Hausbau

Ein Haus zu bauen ist eine komplexe Aufgabe – und leider passieren dabei immer wieder ähnliche Fehler, die später zu erheblichen Kosten führen können. Wer typische Schwachstellen kennt, kann frühzeitig gegensteuern.

Weiterlesen …

 

Bauabnahme – worauf Sie achten sollten

Die Bauabnahme ist ein zentraler Schritt beim Hausbau – rechtlich gesehen markiert sie den Übergang vom Bauunternehmen zum Bauherren. Mit der Abnahme erklären Sie, dass die Bauleistung im Wesentlichen vertragsgemäß ist. Genau deshalb ist hier besondere Aufmerksamkeit gefragt.

Weiterlesen …

 

Typische Baumängel beim Neubau

Beim Neubau eines Hauses läuft nicht immer alles reibungslos. Oft schleichen sich handwerkliche Fehler oder Planungsversäumnisse ein – sogenannte Baumängel. Wer sie rechtzeitig erkennt, kann teure Folgeschäden vermeiden und auf Nachbesserung bestehen.

Weiterlesen …

 

Bauschaden oder Baumangel?

Im Alltag werden die Begriffe „Baumängel“ und „Bauschäden“ oft gleichgesetzt. Fachlich gesehen handelt es sich jedoch um zwei unterschiedliche Dinge – mit jeweils eigenen rechtlichen Konsequenzen.

Weiterlesen …

 

Die häufigsten Baumängel beim Neubau

Beim Neubau eines Hauses kann trotz guter Planung einiges schieflaufen. In der Praxis zeigen sich immer wieder bestimmte Bereiche, die besonders anfällig für Mängel sind. Wer diese Schwachstellen kennt, kann gezielter hinschauen – und schneller reagieren.

Weiterlesen …